Silberhungrige Touristen machen sich auf den Weg zu dieser entzückenden Hügelstadt aus der Kolonialzeit, deren Zickzackstraßen von mehr als 250 Silbergeschäften gesäumt sind. Die Shopping-to-you-drop-Gruppe wird von der Quantität und raffinierten Qualität der Silbergegenstände und des Schmucks von Taxco nicht enttäuscht sein, aber Touristen werden auch eine charmante Stadt mit übereinander gestapelten weiß getünchten Häusern mit roten Dächern vorfinden. Kopfsteinpflasterstraßen führen zur Plaza Borda, dem Hauptplatz, benannt nach dem Wohltäter der Stadt aus dem 18. Jahrhundert, einem Bergmann, der den zweiten Silberboom von Taxco einleitete (der erste geschah mit der Ankunft der Konquistadoren im 16. Jahrhundert). Aus Dankbarkeit für die (inzwischen erschöpfte) Prämie, die ihn reich machte, finanzierte der in Frankreich geborene Borda den Bau einer barocken Kirche mit zwei Türmen, Iglesia de Santa Prisca, auf dem Platz. Es gilt als eines der aufwändigsten Beispiele der extravaganten churrigueresken Architektur in Mexiko – weder für die exquisit geschnitzte Fassade aus rosafarbenem Stein noch für das Innere, wo zwölf vergoldete Altarbilder um Aufmerksamkeit wetteifern, wurden keine Kosten gescheut. Die Kirche und der Platz sind das Herzstück von Taxcos berühmter Semana Santa (Karwoche)-Prozession, der fesselndsten in Mexiko – selbstgeißelnde Büßer mit schwarzen Kapuzen und nacktem Oberkörper sind nur ein Teil des verschwenderischen Spektakels, das die ganze Stadt mit einbezieht. Profitieren Sie von Taxcos herrlicher Aussicht, besonders nachts romantisch, vom erstklassigen Restaurant und den Bungalows im mexikanischen Stil, die die wunderschön angelegte Hacienda del Solar auf einem Hügel bilden.
WAS: Stadt, Hotel.
TAXCO: 111 Meilen/ 179 km südwestlich von Mexiko-Stadt, 185 Meilen/ 298 km nordöstlich von Acapulco; www.taxco. com.mx.
HACIENDA DEL SOLAR: an der Route 95, 1,5 km südlich von Taxco. Tel. 52/762-622-0323, Fax 52/762-622-0587; www.bestwestem.com.
KOSTEN: verdoppelt $60.
BESTE ZEITEN: Semana Sentana oder Karwoche (normalerweise März oder April).