Odense

die insel fünen ist weltweit als geburtsort von hans christian andersen bekannt. andersens werk – darunter beliebte klassiker wie „däumelinchen“ und „das hässliche entlein“ – ist möglicherweise der angesehenste geschichtenerzähler der welt und wird mehr übersetzt und gelesen als alles andere außer der bibel und den schriften von karl marx, und seine kleine meerjungfrau stammt von kopenhagen weltbekannte ikone. odense, seine heimatstadt, ist dänemarks drittgrößte stadt. mit einem charmanten mittelalterlichen kern zieht es märchenliebhaber aus aller welt an. andersen wurde 1805 als sohn eines örtlichen schuhmachers und einer waschfrau, beide analphabeten, geboren und war ein eingefleischter reisender, dessen ramponierte koffer im museum neben seinem elternhaus ausgestellt sind, ebenso wie das feuerseil, ohne das er nie gereist ist und das er vor seinem aufgehängt hat hotelfenster. besucher können originalmanuskripte (beamte warten immer noch auf die rückkehr von „des kaisers neue kleider“, das vor einigen jahren verschwunden ist) und briefe an seinen engen freund charles dickens sehen. nehmen sie sich auch zeit, um die idyllische hügellandschaft der insel zu genießen, die mit strohgedeckten bauernhäusern, obstgärten, landsitzen und kros genannten gasthäusern übersät ist.

was: stadt, ort.

odense: 97 meilen/ 156 km westlich von kopenhagen. eine 11 meilen lange hängebrücke verbindet kopenhagen auf der insel seeland mit fünen.

hans christian andersen museum: hans jensensstraede ; 37-45. tel. 45/66-13-13-72. kosten: eintritt

$4.

wann: täglich mitte juni-aug. do-so im winter.

beste zeiten: im juli finden 3-mal täglich theaterstücke statt, mit unterbrechungen auf englisch.

 

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *