krakau blieb während vierundvierzig jahren kommunismus in einem düsteren rip van winkle-schlaf. als es anfang der 1990er jahre erwachte, erweckte eine neue vitalität schnell seinen kern, den rynek glowny, den größten und authentischsten mittelalterlichen marktplatz des kontinents, zu neuem leben. alle wege führen dorthin, und ganz krakau kommt früher oder später an geschäften vorbei oder versammelt sich hier. umringt von gotischen, renaissance- und barockfassaden, die seinen ursprung im jahr 1257 widerlegen, wird das zentrum von der sukiennice dominiert, einer hellgelben „tuchhalle“ mit arkaden (ein clearinghaus und marktplatz für textilien), die im 14. jahrhundert erbaut und während des 20. jahrhunderts modernisiert wurde renaissance. es dient immer noch als handelszentrum, dessen erdgeschoss von ständen eingenommen wird, an denen kitschartikel über papst johannes paul ii. (einst erzbischof von krakau), volkskunst und osteuropäisches kunsthandwerk verkauft werden.
in der nordöstlichen ecke des platzes befindet sich st. mary’s, eine der prächtigsten gotischen kirchen europas, die 1222 gegründet und 1355 wieder aufgebaut wurde. jedes polnische kind kennt die geschichte hinter dem trompeter des glockenturms, der jede stunde mit einem einfachen abbruch ertönt solo, das das schicksal des helden des 13. jahrhunderts nachspielt, der in der mitte der note einen pfeil in die kehle bekam, als er vor einer invasion der tataren warnte.
im verkehrsfreien viertel der altstadt und nur zwei blocks vom platz entfernt befindet sich das wohl schönste historische hotel der stadt, das hotel francuski, das erstmals 1912 eröffnet wurde. obwohl es vollständig renoviert wurde, bietet es immer noch den charme der alten welt und originalität jugendstil-atmosphäre und einrichtung. ebenfalls auf dem platz befindet sich das historische restaurant wierzynek, der beste ort, um höfischen europäischen service und traditionelle polnische spezialitäten zu genießen. angeblich das älteste restaurant in ganz europa, dessen geschichte bis ins jahr 1364 zurückreicht, als der wirt mikolaj wierzynek ein bankett auf goldenen und silbernen tellern für die gäste von könig kasimir dem großen, darunter auch kaiser karl iv., kreierte. seitdem hat das restaurant wierzynek jedes besuchende staatsoberhaupt empfangen. erleben sie 500 jahre geschichte im eleganten café im erdgeschoss oder im ehrwürdigen salon im obergeschoss, wo saisonales wild, bergforelle und köstlichkeiten mit pilzsauce inmitten dekorativer erinnerungen an die bewegte vergangenheit des hauses serviert werden.
was: standort, hotel, restaurant.
rynek glowny: flohmarkt jeden samstag auf dem platz in der nähe der grzegorzecke st. jährliche jahrmärkte erstrecken sich zu ostern und zur weihnachtszeit über den platz.
hotel francuski: ulica pijarska 13. tel. 48/12-422-5122, fax 48/12-422-5270; fran cuski@orbis.pl. cost’, verdoppelt sich ab 180 $.
wierzynek: rynek glowny 15. tel. 48/12 422-1035, fax 48/12-422-1296. kosten: abendessen 35 $.