Buenos Aires ist die Hauptstadt der Nonstop-Nacht, und ein Großteil seines pulsierenden kulturellen Lebens ist seinen 300 Theatern zu verdanken. Sein stattlichstes, das Teatro Coldn, wurde als bevorzugter Veranstaltungsort für Künstler konzipiert und 1908 als Ziel für die Wintersaison fertiggestellt. Es verfügt über eine tadellose Akustik und hat Koryphäen wie Anna Pavlova, Maria Callas, Enrico Caruso und Luciano Pavarotti angezogen, wobei Mikhail Barishnikov es „das schönste der Theater, das ich kenne“ nannte. Ein riesiges, majestätisches Gebäude, das seine eigene Sinfonie-, Opern- und Ballettkompanie beherbergt, sein sechsstöckiges Inneres ist eine Meisterleistung aus vergoldetem und rotem Plüsch und das Objekt intensiven Nationalstolzes. Wenn Ihr Aufenthalt zwischen den Aufführungen liegt, begnügen Sie sich mit einer faszinierenden Tour durch die Proberäume, Tanzstudios und Kostüm-, Perücken- und Bühnendesign-Workshops – alle in einem erstaunlichen dreistöckigen unterirdischen Labyrinth, in dem mehr als 1.000 Menschen beschäftigt sind. Seien Sie nicht bestürzt über das „Agotado!“ der Abendkasse! Schilder kündigen ausverkaufte Aufführungen an: In einem großen Vorzimmer im Stil von Versailles namens Sal6n Dorado (Goldzimmer) finden fast jeden Nachmittag unter der Woche kostenlose Kammerkonzerte statt.
Nach jeder Vorstellung im Teatro Colôn gibt es nur einen Ort, an den man gehen kann: das Gran Café Tortoni, das großartigste und älteste Café der Stadt. Vielleicht denken Sie, Sie sind eher in Paris als in Buenos Aires. An diesem historischen Treffpunkt tauschte sich Einstein mit der Intelligenz aus, und Josephine Baker genoss es, am elegantesten und kulturellsten Ort der Stadt gesehen zu werden. Obwohl eine Vielzahl von Confiterias – jede mit ihrem eigenen Geschmack, ihrer eigenen Geschichte und ihrem eigenen Kundenkreis – jeden Straßenrand zieren (sie sind der traditionelle Ort für Portenos, um den Tag zu beginnen und zu beenden), feiert keine die Belle Epoque so wie Tortoni mit seinem Original Einrichtung aus dem 19. Jahrhundert mit stilvollen Holzarbeiten, verzierten Fliesen, tiefroten Ledersesseln und bemalten Oberlichtern. Es braucht keine Entschuldigung, um allein oder in guter Gesellschaft bei einem Café con leche oder einem Sidra, einem leicht alkoholischen Apfelwein, für den Tortoni seit langem bekannt ist, zu verweilen.
WAS: Veranstaltung, Ort, Restaurant.
TEATRO COLON: Avenida Cerrito 618. Tel. 54/11-4378-7344; boletaria@teatrocolon.org.ar; www.teatrocolon.org.ar.
KOSTEN: Tickets von 10 bis 50 US-Dollar. Wann: Saison ist Feb-Nov.
GRAN CAFÉ TORTONI: 825 Avenida de Mayo in der Nähe der Plaza de Mayo. Tel/Fax 54/11-4342-4328; tortoni@infovia.com.ar; www.cafetortoni.com.ar.
WANN: 8:00-3:00 Täglich. Tango jeden Abend außer Di; Jazz spät Fr und spät Sa.