der überdachte Basar und Cagaloglu Hamam

auf dem markt für einen fliegenden teppich? teppiche in hülle und fülle und alles andere, was man sich vorstellen kann, gibt es in istanbuls großartigem kapali çarsi (überdachter basar), einer ministadt, die sich über 65 straßen und 50 hektar erstreckt und rund 4.000 geschäfte, kleine cafés und restaurants umfasst – alle umgeben von eine mauer und trat durch eines der elf tore ein. ursprünglich von mehmet dem eroberer in den 1450er jahren erbaut, wurde es im laufe der jahre aufgrund von bränden erheblich umgebaut, obwohl sein ursprünglicher stil mit gewölbten gängen und gekachelten brunnen erhalten geblieben ist. als eines der größten (und ältesten) einkaufszentren der welt bietet es eine riesige auswahl an lokalen kuriositäten und souvenirs: teppiche, schmuck, ikonen, leder, wasserkrüge, meerschaumpfeifen, keramik, bronze und kupferwaren. atmen sie tief ein und tauchen sie ein in das labyrinth der verwinkelten nebenstraßen, wo händler verstörten touristen auf der suche nach dem schwer fassbaren schnäppchen kleine gläschen tee anbieten. der gelegentliche istanbullu kommt immer noch hierher, um ein paar meter stoff oder ein goldenes armband für einen besonderen anlass zu kaufen, und wie so oft sind die seitenstraßen die authentischsten und eindrucksvollsten der alten tage.

sobald sie eingekauft haben, ist ein traditionelles türkisches bad genau das richtige, um ihnen zu helfen, sich zu entspannen. es gibt immer noch mehr als hundert zur auswahl, aber der beste ort, um nach einem langen und staubigen verhandlungstag den sprung zu wagen, ist das cagaloglu auf der yerebatan caddesi. das cagaloglu war ein geschenk von sultan mahmud i. an die stadt im jahr 1741, und es wird angenommen, dass könig edward viii., kaiser wilhelm ii., franz liszt und florence nightingale alle sein prächtiges dampfbad mit der kuppel aus weißem marmor besucht haben – tony curtis hat es zweifellos getan . öffentliche bäder wurden ursprünglich von den römern gegründet, die die tradition an die byzantiner und von diesen an die türken weitergaben. bäder waren wegen wasserknappheit eine öffentliche einrichtung und boten eine perfekte verbindung zwischen der forderung des korans nach sauberkeit und dem vergnügen körperlicher genüsse in einer wunderschönen umgebung. obwohl die meisten türkischen haushalte (insbesondere in den städten) heute über angemessene sanitäranlagen verfügen, bleiben die bäder eine soziale einrichtung.

die strafe für einen in den frauenbädern entdeckten mann war übrigens früher der tod; heutzutage können sie mit ihrem leben davonkommen, aber erwarten sie, dass die bäder für männer und frauen getrennt in innenräumen untergebracht sind, die sich seit den osmanischen tagen nicht wesentlich verändert haben.

was: website, erfahrung.

überdachter bazar: yeniçeriler caddesi und fuatpasa caddesi.

wann: geöffnet mo-sa.

cagaloglu hamam: auf yerebatan caddesi bei babiali caddesi in der nähe des cagaloglu-platzes (in der nähe der hagia sophia). kosten: eintritt.

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *