der Zwinger

erbaut während der glanzzeit der stadt im 18. jahrhundert, zerstört – wie 80 prozent der stadt – 1945 durch einen der grausamsten luftangriffe des zweiten weltkriegs, ende der 1950er jahre akribisch nachgebaut und den verheerenden überschwemmungen des sommers nur knapp entgangen 2002 bleibt der zwinger dresdens – und eines der berühmtesten barockbauten deutschlands. die fabelhaften kunstwerke, die in den museen des zwinger-gebäudekomplexes gefunden wurden, wurden zu beginn des krieges zur sicheren aufbewahrung entfernt, in der sowjetunion versteckt und schließlich noch unter kommunistischer herrschaft nach dresden zurückgebracht. der treffend benannte august der starke (1694-1733), kurfürst von sachsen, ließ sich dieses üppige lustschloss aus prall gefüllten kassen errichten und füllte es dann mit einer so bemerkenswerten kunstsammlung alter meister, die kunsthistoriker mit dem 18. jahrhundert vergleichen dresden bis florenz oder venedig und gilt auch heute noch als eine der bedeutendsten kunstszenen europas. das vorzeigemuseum des zwingers ist die gemäldegalerie alte meister, die mit alten meistern überflutet ist: raffaels sixtinische madonna, giorgiones schlafende venus und tizians tribute money sind nur einige. die rustkammer des zwingers ist eine beeindruckende sammlung von zierrüstungen und waffen, während die berühmte porzellansammlung die bedeutendste porzellansammlung der welt ist.

bevor august der starke begann, großartige kunstwerke zu sammeln, sammelte er frauen und ist bekannt für seine schar von etwa 300 konkubinen. die vielleicht berühmteste war cosel, und der erhabene herrscher beauftragte e. m. pôppelman, den wagemutigen architekten des zwingers, ihr das taschenbergpalais zu bauen. dieses große barocke liebesnest (das auch seine 299 früheren liebesinteressen hätte beherbergen können) wurde ebenfalls durch die sättigungsbrandbombe von 1945 zerstört, obwohl seine schwelende hülle stehen blieb. unzählige d-mark später ist auf der stelle das phönixhafte kempinski hotel taschenbergpalais gewachsen, sicherlich die romantischste und luxuriöseste herberge der gegend.

was: stadt, ort, hotel.

dresden: 198 km südlich von berlin, 250 km nordwestlich von prag, tschechien. tourismusbüro tel. 49/351-4919-20; info@ dresden-tourist.de; www.dresden-tourist.de.

der zwinger: theaterplatz 1.

kosten: die 48-stunden city card berechtigt zum eintritt in alle museen und zu unbegrenzten transportmöglichkeiten. $15.

wann: di-so. kempinski hotel taschenbergpalais: am taschenberg. tel. 49/351-4912-636. fax 49/351-8836-075; in den usa: 800-426-3135; www.kempinski-dresden.de. kosten: verdoppelt sich ab 280 $.

beste zeiten: dresdner musikfestspiele letzte 2 maiwochen.

 

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *