Ein Großteil der unberührten, regenbewaldeten nördlichen Ecke dieser französischen Insel sieht aus wie damals, als Napoleons Kaiserin Josephine hier als junges Mädchen im späten 18. Jahrhundert aufwuchs. Die landschaftlich reizvolle Fahrt entlang der Straße La Trace führt an üppigen Bananen- und Ananasplantagen, Avocadohainen und ; Zuckerrohrfelder. Die Habitation Lagrange, eine ehemalige Zuckerplantage und Rumbrennerei (einst gab es 200 auf der Insel), hat die Atmosphäre eines französischen Schlosses eines Pflanzers in den Tropen und ist eigentlich immer noch eine funktionierende Bananenplantage. Heute ist das anmutige Gasthaus mit siebzehn Zimmern | begrüßt Gäste in seinem zweistöckigen großen Haus, das ich auf den Ruinen einer viel älteren Zuckerfabrik errichtet habe Tory. Hinter den hohen Mahagonitüren kühl; nach Frangipani duftende Parkettflächen sind | makellos eingerichtet mit Rohr- und Rattanstücken im karibischen Landhausstil und Stiftpfostenbetten im Baldaquin-Stil in den Gästezimmern. Die Behausung ist auch bekannt für ihre ; Die von Kerzen beleuchtete Terrasse ist ein romantischer Rahmen für ein kreolisches Haute-Dinner, das von einem liebenswürdigen Personal in historischen Kostümen serviert wird. Haben frühere Plantagenbesitzer jemals etwas so Exzellentes gegessen wie diese dicken Garnelen, die in gereiftem Rum flambiert wurden? Das Leben mit den Bananen ist vielleicht nicht jedermanns Sache – hier gibt es nichts zu tun als zu entspannen – obwohl die opulente Landschaft der umliegenden Landschaft niemanden enttäuschen wird.
WAS: Hotel, Restaurant.
WO: 1 Meile/km nördlich von Marigot, 28 Meilen/45 km von Fort-de-France. Tel. 596/596-536-060, Fax 596/596-535-058; in den USA, Tel. 800-633-7411; wohnung.lagrange@wanadoo.fr; www. wohnung-lagrange.com.
KOSTEN: Doppelzimmer im Great House ab 245 $ (Nebensaison), ab 300 $ (Hochsaison). Abendessen 60 $.
BESTE ZEITEN: Dez-Jul.