Ein Großteil des kolonialen Arequipa – bekannt als La Ciudad Blanca (die Weiße Stadt) für seine kunstvollen spanischen Häuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert – ist hinter imposanten Mauern verborgen. Nichts bereitet den Wanderer vor, der auf das größte Geheimnis dieser schönen Stadt stößt, die klösterliche Welt des Monasterio de Santa Catalina, einer Miniaturstadt in einer Stadt, die erst 1970 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Die wenigen älteren Dominikanerinnen, die noch leben sind an die nördliche Ecke des Klosters umgezogen, aber der Rest des Geländes kann besichtigt werden. Jahrhundertelang war diese ruhige, in sich geschlossene Gemeinde die Heimat wohlhabender Frauen, die das Gelände nie verließen, wie der Friedhof bezeugen wird. Das ursprüngliche Kloster, das einen ganzen Häuserblock umfasste, wurde 1580 erbaut und erlangte bald den Ruf als eine Art exklusiver Club, in dem junge Mädchen aristokratischer Familien für eine Ausbildung, einen sicheren Hafen oder eine spirituelle Berufung (einige mit Dienstmädchen, Sklaven, großen Mitgiften und ausgefallenen Lebensstilen, die es zu pflegen gilt). Von den maximal 450 dort lebenden Frauen war bis Ende des 18. Jahrhunderts nur ein Drittel tatsächlich Nonnen, als die Umstände das Leben wieder auf das Ordensleben umlenkten. Wenn Sie heute durch die verwinkelten Straßen des Klosters schlendern, pastellfarbene Gebäude bewundern, auf den winzigen Plätzen Halt machen und die einfachen Wohnräume besuchen, werden Sie in eine frühere, elegantere Zeit zurückversetzt.
WAS: Website.
WO: Avenida Santa : Catalina 300, in der Nähe von Arequipas schöner Plaza de Armas. Tägliche Flüge verbinden Are-{quipa mit Lima und Cuzco.
ÜBERNACHTUNG: La Posada del Puente, Avenida Bolognesi 101, ist das schönste Hotel der Stadt, mit blühenden Gärten und Blick auf den Fluss. Tel. 51/54-253-132, Fax 51/54-253-576; www.posadadelpuente. ; com.
KOSTEN: verdoppelt $70.
BESTE ZEITEN: Auf 7.590 Fuß über dem Meeresspiegel genießt Arequipa den ewigen Frühling. 15. August ist der Gründungstag der Stadt, § mit Umzügen, Feiern und Konzerten im Kloster.