dieser ostseehafen hat eine glorreiche vergangenheit. im mittelalter war sie die hauptstadt der hanse, eines lockeren zusammenschlusses unabhängiger kaufmannsstädte in nordeuropa. die von kanälen umgebene altstadt aus rotem backstein ist durchdrungen von der reichen mittelalterlichen geschichte der stadt, als sie die äußerst lukrativen handelsrouten entlang der ostsee dominierte und von hier aus wertvolle waren nach ganz europa strömten. die von befestigungsmauern, toren und einem wassergraben umgebene altstadt von lübeck ist architektonisch und historisch so bedeutend, dass sie als erste stadt in nordeuropa die gesamte innenstadt von der unesco auf die liste des weltkulturerbes gesetzt hat. man würde nie vermuten, dass ein viertel des zentrums durch bombenangriffe im zweiten weltkrieg zerstört wurde, weil es so geschickt und liebevoll wieder aufgebaut wurde. was unberührt geblieben ist, dient als mahnmal; so liegen beispielsweise die bei einem luftangriff abgestürzten glocken der gotischen marienkirche am einsturzort in trümmern.
italien nimmt wahrscheinlich anstoß an lübecks jahrhundertealtem anspruch auf ursprung von marzipan (die stadt räumt ein, dass die süßigkeit zuerst mit aus italien importierten mandeln hergestellt wurde). probieren sie die lokale delikatesse im berühmten altmodischen café niederegger, das angeblich das beste marzipan der welt herstellt. trotz all der schönheit und geschichte der stadt erinnert man sich vielleicht am lebhaftesten an einen nachmittag im café, eingetaucht in die berühmte nusstorte, einen mit creme gefüllten kuchen, der an italienische mandeln erinnert.
was: stadt, restaurant.
lübeck: 65 km nördlich von hamburg.
cafe niederegger: breite straße 89, gegenüber dem hübschen gotik-/renaissance-rathaus; info@niederegger.de; www.niederegger.de.
beste zeiten: die stadt bietet viele veranstaltungsorte für das schleswig-holstein musik festival, ende juni bis mitte august; weihnachtsmarkt ende nov.–dez.