gemessen an qualität und nicht an glamour, besucherzahlen oder hype wäre das lucerne festival kaum zu schlagen. es ist eines der ältesten europas (1938 von toscanini eingeweiht), das vielseitigste und ansprechendste, das normalerweise in einem atemzug mit den anderen großen sommermusikveranstaltungen genannt wird: salzburg, bayreuth, aix-en-provence und sogar glyndebourne. ein wahres who is who namhafter dirigenten, orchester (manchmal mehr als ein dutzend), solisten und kammerensembles tritt an einer vielzahl interessanter orte auf, darunter das neue, hochmoderne kultur- und kongresszentrum. am lido-ähnlichen ufer des anmutigen vierwaldstättersees gelegen, sorgt es für eine dramatische abkehr von der mittelalterlichen bilderbuchkulisse der stadt.
luzern ist ein touristischer favorit, zum teil, weil es das bild einer schweizer stadt verkörpert. wagner, der diese gegend gut kannte, schrieb: „ich kenne keinen schöneren fleck auf dieser welt!“ und wenn sie in der stadt waren, übernachteten sie im großen schweizerhof hotel aus dem 19. jahrhundert (unberührt nach einer renovierung von 1999). das gästebuch ist gefüllt mit den unterschriften neuerer festival-leute wie pinchas zukerman, mstislav rostropovich und hoffentlich auch ihnen.
was: veranstaltung, hotel.
lucerne festival: hirschmattstrasse 13 (luzern liegt 57 km südwestlich von zürich). tel. 41/41-226-4400, fax 41/41-226-4460; www.lucernefestival. ch. für tickets tel. 41/41-226-4480, fax 41/41-226-4485; ticketbox@lucemefestival.ch. kosten: tickets 15 bis 145 us-dollar. wann: 4 wochen, mitte august bis mitte september. hotel
schweizerhof luzern: schweizerhofquai 3. tel 41/41-410¬0410, fax. 41/41-410-2971; www.schweizerhof-luzem.ch.
kosten: doppelzimmer ab 180 $ (nebensaison), ab 240 $ (hochsaison).