schloss egeskov und steensgaard herregaardpension

wenn im staat dänemark etwas faul ist, dann ist es sicher nicht die garteninsel fünen. es ist auch nicht das majestätische und in privatbesitz befindliche schloss egeskov der insel, das weithin als das am besten erhaltene renaissance-inselschloss europas gilt.         erbaut im jahr 1554, ging es 1784 in die hände der vorfahren der jetzigen besitzer über. eine hängezugbrücke aus der viktorianischen zeit verbindet das schloss mit einem großen vorhof, auf dem weiße pfauen umherstreifen: dahinter befinden sich einige der 1.500 morgen bewirtschafteten ackerlandes lange zeit egeskovs kaufmännische seite. aber die 30 gepflegten hektar, die das schloss umgeben und einigen der wichtigsten privatgärten dänemarks (einschließlich europas größter fuchsiensammlung) weichen, sind das highlight. ein kürzlich errichtetes bambuslabyrinth bildet das labyrinth des schlosses aus dem 18. jahrhundert nach, von dem angenommen wird, dass es das größte in europa und älter als das des englischen hampton court ist. auch dieses schloss hat eine bunte geschichte: ein herr aus dem 16. jahrhundert sperrte seine tochter fünf jahre lang in einem der türme ein, nachdem er entdeckt hatte, dass sie und ihr freund „einander so nahe standen, also sie zufällig gebar einen sohn.“

die steensgaard herregaardspension mit reichem, aristokratischem dekor und einem haupthaus, dessen geschichte bis ins jahr 1310 zurückreicht, ist von egeskov aus bequem mit dem auto zu erreichen. in seinem eigenen schattigen 25 hektar großen park und umgeben von gepflegten englischen gärten liegt dieses fachwerk-landhaus, das in einen gasthof umgewandelt wurde, am ende einer von bäumen gesäumten einfahrt, hinter einem mit schwänen gefüllten teich. ein szenario, das adelig genug ist, um den dänischen prinzen henrik gelegentlich zum übernachten zu verleiten. der von kerzen beleuchtete speisesaal ist so bekannt, dass mahlzeiten oft nur für gäste des gasthauses reserviert sind, als ob man noch einen weiteren grund brauchte, hier einzuchecken. saisonale wildspezialitäten – fasan, geflügel und wildschwein – werden auf dem privaten 1.600 hektar großen reservat des herrenhauses gezüchtet. es gibt nur achtzehn geräumige zimmer, von denen sich einige in „neueren anbauten“ aus dem 16. jahrhundert befinden.

lassen sie sich nicht von der geschichte des auf dem gutshof lebenden gespensts abschrecken: eines nachts im juli 1594 verschwor sich die dritte frau des schlossherrn otte emmiksen, auch bekannt als „die böse“, mit dem koch, um ihren ehemann zu eliminieren. der koch tötete ihn mit einem fleischerbeil, wurde festgenommen und gezogen und geviertelt, und die frau entkam frei. aber der legende nach kehrt sie regelmäßig nach mitternacht zurück und versucht, die (imaginären) blutflecken von den dielen der bibliothek (ursprünglich das schlafzimmer des lords) zu schrubben, wo das verbrechen stattfand. dies scheint nur passend für die insel von hans christian andersen (siehe odense, nächste seite) – man wäre sicherlich enttäuscht, wenn man die landschaft nicht so reich an lokalen überlieferungen vorfindet.

was: standort, hotel, restaurant.

schloss egeskov: egeskovgade 18, kvaemdrup (20 autominuten von odense, fünens größter stadt, 156 km westlich von kopenhagen). tel. 45/62-27-10-16; info@egeskov.com; www. egeskov.com. kosten: eintritt 15 $. wann: täglich, mai–oktober für gelände und einige zimmer im schloss.

steensgaard herregaardspension: 4 steensgaard, millinge (22 meilen/35 km von odense). tel. 45/62-61-94-90, fax 45/63-61-78-61; steensgaard@herregaardspension.dk; www.herregaardspension.dk.

kosten: verdoppelt sich ab 145 $. abendessen 50 $.

 

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *