Niemand weiß, wer Teotihuacan, eine monumentale Stadt mit Pyramiden, Palästen und Tempeln, gebaut oder bewohnt hat. Es wird angenommen, dass es um 100 v. Chr. Besiedelt wurde. und bis 500 n. Chr. mehr als 100.000 Einwohner gehabt zu haben (einige Schätzungen sagen doppelt so viele). In den ersten sechs Jahrhunderten n. Chr. War Teotihuacán möglicherweise der einflussreichste Sitz politischer, religiöser und kultureller Macht in Mittelamerika. Die später eintreffenden Azteken glaubten, hier sei der Kosmos entstanden. So nah an Mexiko-Stadt und doch so weit entfernt, erstreckt sich Teotihuacán über mehr als 8 Quadratmeilen und war zu seiner Zeit größer als das heutige Rom, was es damals zur größten Stadt der Welt machte. Um 700 wurde es auf mysteriöse Weise verlassen; Einige Gelehrte glauben, dass es zu einem plötzlichen und gewaltsamen Ende gekommen sein könnte, möglicherweise durch Brandstiftung.
Ein Spaziergang entlang der von Pyramiden gesäumten Allee der Toten, von der Sonnenpyramide bis zur Mondpyramide, unterstreicht die Symmetrie und Majestät ihrer Architektur, die alle in Übereinstimmung mit den Himmelsbewegungen angelegt ist – ein Treffpunkt der Götter, die Himmel, die Erde und die Menschheit.
Ein neues hochmodernes Museum auf dem Gelände trägt dazu bei, einen Großteil des Geheimnisses der Ruinen zu beseitigen, obwohl viele der hier ausgegrabenen Artefakte im Museo Nacional de Antropologfa in Mexiko-Stadt ausgestellt sind. Ein Besuch in diesem Museum wird Mesoamerikas Zeit vor der Eroberung garantiert in all seiner Brillanz und Pracht lebendig werden lassen. Als eines der besten anthropologischen und archäologischen Museen überhaupt sind seine Sammlungen in einem preisgekrönten Gebäude untergebracht, das an die zeitlose Pracht eines aztekischen Tempels erinnert. Der aztekische Kalendersonnenstein (Pièce de résistance des Museums), kunstvoll gefiederte aztekische Kopfbedeckungen, exquisite Gold- oder Alabasterstücke und die einfachen Instrumente, die im Alltag verwendet wurden, können ebenso eindrucksvoll sein wie eine zerfallende Ruine am Ende des Jahres eine Dschungelwanderung.
WAS: Website.
TEOTIHUACÂN: 53 km nordöstlich von Mexiko-Stadt.
MUSEO NACIONAL DE ANTROPOLOGIA: Paceo de la Reforma 1 Gante, im Parque Chapultepec, Mexiko-Stadt. Tel. 52/5-553-6386, Fax 52/5-553-6381.
KOSTEN: Eintritt 3 $; frei am So.
WANN: Di-So.