die nahezu perfekten mauern von avila aus dem 11. jahrhundert sind ein geschützter nationaler schatz. zehn fuß dick und 40 fuß hoch, mehr als 2.000 arbeiter brauchten zehn jahre, um sie zu bauen. sie schlängeln sich anderthalb meilen um diese hügelstadt herum und umfassen 90 halbkreisförmige wachtürme, 9 schmale bogentore und mehr als 2.300 wehrgänge. die ergebnisse sehen immer noch erstaunlich neu aus. ein gehweg um die spitze herum ermöglicht es ihnen, sich eine sich nähernde armee von mauren vorzustellen. sogar die einfache, schroffe kathedrale der stadt aus dem 12. jahrhundert – halb festung, halb kirche – wurde als teil der mauern erbaut und diente einer militärischen funktion. avila spielt seit langem eine rolle in der religiösen und spirituellen geschichte spaniens, insbesondere als heimatstadt der hl. teresa, die hier 1515 geboren wurde. eine zerbrechliche, witzige karmeliterin aus einer wohlhabenden einheimischen familie jüdischer abstammung sollte sie werden der berühmtesten aller katholischen heiligen und schutzpatronin spaniens. (der apostel jakobus ist der männliche schutzpatron spaniens.)
ein aufenthalt im hotel palacio de valderrâbanos versetzt sie in das spirituelle und geografische herz von avila. es wurde im frühen 13. jahrhundert als bischofsresidenz erbaut, mit zimmern mit blick auf die kathedrale. probieren sie eine suite im befestigten aussichtsturm für einen besonderen blick in die vergangenheit.
was: stadt, hotel.
àvila: 68 meilen/ 110 km nordwestlich von madrid.
hotel palacio de valderrabanos: plaza de la catedral 9. tel. 34/920-211023, fax 34/920-251691; informacion@palaciovalderrabanos.com; www.palaciovalderrabanos.com.
kosten: doppelzimmer 90 $, turmsuite 161 $.
beste zeiten: märz-okt; festtag der hl. teresa ist der 15. okt.