Berliner philharmonie

jahrelang war die klassikszene in deutschland ein mann, ein orchester, eine stadt: herbert von karajan und das berliner philharmoniker orchester. 1882 gegründet, entwickelte sich die philharmonie mit der ankunft von karajan zum führenden orchester der welt. nach dem tod des maestros im jahr 1989 trat der in italien geborene claudio abbado ein, und im september 2002 ging der staffelstab an sir simon rattle über. die heimat des orchesters ist die philharmonie am kulturforum, ein von hans scharoun entworfenes gebäude aus den 1960er jahren, das seinen anteil an begeisterten fans und kritikern hat. das regelmäßig ausverkaufte publikum von 2.400 zuschauern, die auf neun ebenen rund um die bühne sitzen, genießt eine unübertroffene sicht (kein sitzplatz ist weiter als 100 fuß von der bühne entfernt) und akustik. ausgewählte sitzplätze sind verständlicherweise solche mit direktem blick auf den schaffner. während der angekündigten berliner festwochen, die spitzenleistungen in musik und kunst feiern, sind tickets so gut wie unmöglich zu bekommen. concierges in first-class- und deluxe-hotels tun ihr bestes, um für die gäste wunder zu wirken.

welche veranstaltung.

wo: kemperplatz, herbert-von-karajan-straße 1 im bereich tiergarten. für tickets tel. 49/25-488132, fax 49/25-614887; www.berlin-philharmonic.com.

wann: sept.-juni. beste

zeiten: berliner festwochen im sept.

 

 

 

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *