Islamisches Kairo

 

Ein Spaziergang durch diesen überwältigenden mittelalterlichen Mikrokosmos mit der wohl größten Bevölkerungsdichte im Nahen Osten ist eine bemerkenswerte Reise durch das Kairo von vor sechs oder sieben Jahrhunderten. Dieses alte Viertel von Kairo greift die Sinne an, verwirrt und verwirrt. Inmitten eines kaum beherrschbaren Chaos, das seltsamerweise sowohl mit intensiver Armut als auch mit einer der niedrigsten Kriminalitätsraten der Welt verbunden ist, liegt die legendäre Gastfreundschaft des ägyptischen Volkes. Währenddessen laufen Hühner, Pferde und Schafe durch die engen, mit Schlaglöchern übersäten Straßen, weiter verstopft mit Männern auf Eselskarren, die Müll sammeln, umherziehenden Straßenverkäufern und Menschen, die ihrem Leben nachgehen, wie sie es immer getan haben. Staub und Schutt gleichen die verblasste architektonische Pracht einer Stadt aus, die einst das intellektuelle und kulturelle Zentrum der arabischen Welt war.

Beginnen Sie bei einer erschreckenden Anzahl von Sehenswürdigkeiten mit der spektakulären Zitadelle von Salah al-Din aus dem 12. Jahrhundert. sein Gründer war in der ganzen Christenheit als Saladin bekannt, der ritterliche Feind der Kreuzritter. Diese stark befestigte Bastion thront auf einem steilen Ausläufer und bietet ein unvergleichliches Panorama auf die von Minaretten unterbrochene Skyline und die endlose Weite Kairos. Die heiligste und beeindruckendste der Kultstätten der Stadt ist die Ibn-Tulun-Moschee aus dem 9. Jahrhundert, die sowohl für ihre Größe als auch für ihre extreme Einfachheit bekannt ist. Die Sammlung des Islamischen Kunstmuseums, die umfangreichste ihrer Art in Ägypten, umfasst das 7. bis 19. Jahrhundert. Das Basarlabyrinth des Khan el-Khalili ist allein schon wegen seiner schieren Größe ein weiterer Hingucker. Der reich verzierte Qualawun el-Nasir-Komplex umfasst eine Madrasa oder theologische Schule und Mausoleen. Es wurde von drei der wichtigsten Mamluk-Sultane erbaut und gilt als groß angelegtes Meisterwerk ihres verschwenderischen Baustils. Die Liste der Höhepunkte des islamischen Kairo lässt sich fortsetzen, aber der Kulturschock hat vielleicht selbst den unerschrockensten Besucher eingeholt, der zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich genug von Lärm, aufstoßenden Busabgasen und störrischem Vieh, das Vorfahrt verlangt, hatte.

WAS: Website.

WO: Beginnen Sie am Fuße der Zitadelle am Midan Salah al-Din (Saladin-Platz).

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *