Oktoberfest

wenn sie denken, dass die bewohner von deutschlands „bierhauptstadt“ an einem normalen tag herrlich fröhlich sind, herzhaft essen und viel trinken (beginnend mit bier zum frühstück), warten sie, bis sie sie während münchens sechzehntägiger bonanza, dem oktoberfest, im partymodus sehen . wenn dieses typisch bayerische fest, das in gesellschaft von vielen, vielen ausgelassenen fremden aus der ganzen welt gefeiert wird, nach ihrer vorstellung von einer großartigen zeit klingt, buchen sie jetzt! the place to be ist die theresienwiese (benannt nach prinzessin theresia, deren verlobung mit kronprinz ludwig 1810 der grund für die allererste oktoberfeier war), auf der zwölf riesige zelte stehen – einige fassen bis zu 6.000 krugtrinker jeweils – werden monate im voraus errichtet. dies ist der alljährliche höhepunkt der outdoor-liebe der stadt und das letzte hoch auf die biergartensaison. das oktoberfest beginnt mit einer farbenfrohen parade von 7. (xk) teilnehmern, die sich durch die hauptstraßen münchens zum messegelände schlängelt. angeführt von den von pferden gezogenen bierwagen der großen münchener brauereien (bayern verfügt über mehr als ein sechstel der brauereien der welt), folgen kutschen mit dreizehn bayerischen großen blaskapellen und hunderten von oktoberfest-kellnerinnen in bayerischer tracht. das messegelände ist so riesig, dass es zu einer eigenen stadt wird, gefüllt mit erfrischungsständen, nebenshows, open-air-konzerten, schießbuden, aufregenden fahrgeschäften und karussells. rund 6 millionen menschen verzehren bei endloser blasmusik 5 millionen liter eines eigens für das fest gebrauten wies’n-biers, 400.000 bratwürste und 600.000 hühner.

wer außerhalb der festspielzeit anreist, kann dennoch ein paar genussvolle stunden im hofbräuhaus am platzl verbringen. seit 1589 ist es münchens größtes und beliebtestes bierhaus und das berühmteste der welt. kein ort für schwache nerven, dieses höhlenartige touristenziel ist das ewige oktoberfest.

was: veranstaltung, restaurant.

oktoberfest: festplatz im westen der stadt. wann: 16 tage, beginn sa. ende 1. so. okt. kontakt tourismusverband münchen, tel. 089/233-0300, fax 089/233-30233;totirismus.veranslallungen@ems.muenchen.de; www.muenchen-tourisi.de. kosten: eintritt frei. wann: täglich von 9:00 bis 24:00 uhr geöffnet.

hofbravhaus am pl.atzl: platzl 9. tel 49/ 89-2901-3610, fax 49/8922-7586: hbleam@ hofh rae uhaus.de; www. hofbräuhaus.de.

 

 

 

Laisser un commentaire

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Les champs obligatoires sont indiqués avec *