Europa

Madeira

mit einem vom golfstrom erwärmten subtropischen klima ist dieser vulkanvorsprung vor der küste afrikas portugals eigener schwimmender garten. die entdeckung madeiras im frühen 15. jahrhundert durch prinz heinrich den seefahrer leitete portugals goldenes zeitalter ein. es war müde brite im 19. jahrhundert. die anglo-loyalität – wiederentdeckt durch den winterurlaub – wurde fast legendär, so sehr …

Madeira Lire la suite »

Calouste-Gulbenkian-Museum

als calouste gulbenkian, ein unverschämt reicher armenischer ölmagnat, 1955 starb, vermachte er portugal, das seit dem zweiten weltkrieg sein zuhause war, eine der größten privaten kunstsammlungen der welt. jugendstilschmuck und objekte von gulbenkians freund rené lalique sind einige der höhepunkte dieser bemerkenswerten sammlung von mehr als 6.000 stücken, die in fünfzig jahren klugen und leidenschaftlichen …

Calouste-Gulbenkian-Museum Lire la suite »

obidos

das winzige, weiß getünchte dorf ôbidos, das in eine maurische mauer gehüllt war, galt als so schön, dass es zur mitgift einer königin wurde. 1282 überreichte könig dinis königin isabel das lehen als hochzeitsgeschenk, und für die nächsten 600 jahre würde jeder portugiesische monarch dasselbe tun und seinen namen casa das rainhas, das haus der …

obidos Lire la suite »

Marvao

dreitausend fuß unterhalb der bergstadt marvâo breitet sich das alentejo-kernland portugals aus. eingebettet in befestigte stadtmauern aus dem 13. jahrhundert ist marvâo mit nur 300 einwohnern eine der charmantesten burgstädte des landes. es ist intim genug, dass sie schnell seinen starken mittelalterlichen charakter und seine kleinstadt-malerei aufnehmen können. checken sie in der gemütlichen pousada de …

Marvao Lire la suite »

Rynek Glonny

krakau blieb während vierundvierzig jahren kommunismus in einem düsteren rip van winkle-schlaf. als es anfang der 1990er jahre erwachte, erweckte eine neue vitalität schnell seinen kern, den rynek glowny, den größten und authentischsten mittelalterlichen marktplatz des kontinents, zu neuem leben. alle wege führen dorthin, und ganz krakau kommt früher oder später an geschäften vorbei oder …

Rynek Glonny Lire la suite »

Wawel-Hügel

der majestätische komplex aus gotischen und renaissance-gebäuden, die den wawel-hügel bilden – der königspalast und die kathedrale – thront über der stadt von einem hohen felsigen hügel über der weichsel. dies war mehr als 500 jahre lang die polnische königsresidenz, bis warschau ende des 16. jahrhunderts polens hauptstadt wurde. der wawelhügel ist ein symbol des …

Wawel-Hügel Lire la suite »

Gutstheater

seit dem ende des vierzigjährigen kommunistischen regimes erlebt prag eine beispiellose kulturelle renaissance. seit jahrhunderten ein magnet für klassische musiker („wer tscheche ist, ist musiker“, behauptet ein lokales sprichwort), es ist wieder ein traum für musikliebhaber, mit prestigeträchtigen internationalen festivals und einer peinlichen auswahl für diejenigen, die die musik von bedfich smetana und antonin dvofâk …

Gutstheater Lire la suite »

Charles-Brücke

ein großteil der heutigen architektonischen schönheit prags wurde während seiner glorreichen tage im 14. jahrhundert unter karl iv., könig von böhmen und mähren und kaiser des heiligen römischen reiches, erreicht. es war karl, der in der stadt eine universität gründete und 1357 die karlsbrücke, prags beliebteste und bekannteste ikone, in auftrag gab. es gibt vierzehn …

Charles-Brücke Lire la suite »

Burgbezirk

hoch oben auf dem hügeligen westufer dieser „goldenen stadt“ befindet sich eine der schönsten sehenswürdigkeiten europas: die prager burg (prazsky hrad) thront über der geschwungenen moldau (oder moldau), die darunter fließt, mit dem gotischen meisterwerk der st. -veits-dom (charn svatého vita) erhebt sich dahinter. hier stand das frühe prag, und alles, was sich daraus entwickelte, …

Burgbezirk Lire la suite »

Karlsbad

„ich fühle mich wie in einem paradies der unschuld und spontaneität“, schrieb goethe, der sechzehn sommer in karlovy vary verbrachte, das im ausland besser unter seinem deutschen namen karlsbad bekannt ist. dass beethoven, brahms, bach, liszt und viele andere fanden inspiration bei häufigen besuchen in dieser kurstadt, die bände spricht. dank der geologischen bruchlinien der …

Karlsbad Lire la suite »